Navigation überspringenSitemap anzeigen
Hanrath GmbH - Logo

Fenster überprüfen und Heizkosten sparen

Hausbesitzer sollten alle Fenster in der warmen Jahreszeit genau unter die Lupe nehmen und gegebenenfalls reparieren oder austauschen lassen. Ob die Fenster undicht sind, können Sie vorab selber prüfen bzw. lässt sich oft schon mit der bloßen Hand erfühlen: Wenn ein Luftstrom spürbar ist, steht eine Überprüfung von Rahmen und Dichtung an. Auch eine flackernde Kerzenflamme ist ein Indiz dafür, dass es durchs Fenster "zieht".

Fenstermechanik jährlich prüfen lassen
Einmal im Jahr sollten Hausbesitzer auch die Mechanik der Fenster warten lassen. Fenster und Beschläge sind durch das Öffnen und Schließen täglichen Belastungen ausgesetzt, deshalb müssen alle beweglichen Teile regelmäßig mit speziellem Öl oder Fett geschmiert werden. Beschädigte Teile werden von einem Fachbetrieb am besten rechtzeitig ausgetauscht, um weitere Schäden zu vermeiden. Auch auf die Funktion der Dichtung sollte geachtet werden, denn ist die Dichtung unwirksam, kommt es zu Wärmeverlusten, die sich mit intakter Dichtung leicht vermeiden lassen. Undichte Fenster und auch Türen lassen sich durch Überprüfung und Nachjustieren der Schließpunkte abdichten, bzw. die Dichtheit verbessern.

Bitte vermeiden Sie, selber irgendwelche Dichtungsstreifen aus dem Baumarkt in der Falz zu verkleben. Dies bewirkt oft das Gegenteil da im Rahmen konstruktionsbedingt nicht der Platz für diese Dichtung vorgesehen ist. Im schlimmsten Fall machen Sie Ihre Fenster noch undichter.

Sprechen Sie uns an, wir überprüfen Ihre Fenster gerne und versuchen das bestmögliche Ergebnis bei Ihren Fenstern herauszuholen.

Gerne beraten Wir Sie auch bei der Erneuerung von Fenstern.

Corona Pandemie

Neben der Einhaltung von Hygieneregeln sind umfangreiche Testungen

entscheidende Schritte im Kampf gegen die Corona-Pandemie.

Zur Ihrer und unserer Sicherheit sind alle unsere Mitarbeiter seit dem 07.09.2021 vollständig geimpft.

Jedoch hier kleine Grundregeln, wenn wir bei Ihnen Arbeiten ausführen:

Wir gehen davon aus, wenn wir bei Ihnen Arbeiten ausführen, dass Sie im besten Fall vollständig geimpft, genesen oder zumindest nicht positiv getestet sind. Andernfalls dürften wir die Arbeiten nicht bei Ihnen beginnen bzw. müssten die Arbeiten bei Ihnen sofort beenden.

- Wenn Sie sich in häuslicher Quarantäne befinden dürfen wir nicht bei Ihnen Arbeiten.

- Bei Arbeiten, die Handwerker ausführen, gilt auf jeden Fall ein Mindestabstand von 1,50 m.

Kann der Mindestabstand nicht eingehalten werden, dann sind Montage, Reparatur, Kundendienst o.ä. nicht erlaubt.

- Falls Sie es wünschen, ziehen unsere Mitarbeiter trotz des eingehaltenen Mindestabstandes von 1,50 m die Schutzmasken an.

Nur mit einer gesunden und leistungsstarken Belegschaft kann schließlich unser Betrieb ohne Produktionsausfälle funktionieren und wir unseren Kunden sichere Dienstleistungen anbieten. Wir nehmen unsere Verantwortung in dieser besonderen Situation sehr ernst.

Die 5 Generation geht an den Start

Erhaltene Auszeichnung als TOP Ausbildungsbetrieb 2022

Auszeichnung zu 100 Jahre Firmengeschichte
100 Jahre Tradition seit 1920
02232 / 944 27 0
Zum Seitenanfang